Bibliothekskatalog

Knauf, Alexander
"Endlich Bachelor - und dann?!"

Bologna und die Erziehungswissenschaft ; empirische Bilanzen am Beispiel des Trierer BA-Studiengangs

Münster [u.a.]
, LIT , 2016
Schlagworte:
Universität, Trier, Hochschulreform, Bologna-Prozess, Pädagogik, Studium, Bachelorstudium, Lernziel, Lernerfolg Kein Ereignis hat die deutsche Hochschullandschaft in den letzten Jahrzehnten einschneidender verändert als der Bologna-Prozess, wozu u. a. die Umstellung der bestehenden Studiengangstrukturen auf Bachelor- und Masterstudiengänge gehört. Unter der Frage "Endlich Bachelor - und dann?!" wird betrachtet, wie sich der Prozess auf die Disziplin Erziehungswissenschaft und ihre Absolvent*innen auswirkt(e). Mittels einer Befragung von Absolvent*innen des Trierer BA-Studiengangs werden hierzu beispielhafte Analysen präsentiert: Wurden die Bologna-Ziele erreicht und welche Auswirkungen hatte es für sie? (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Mejeh, Mathias
Absicht und Wirklichkeit integrativer Bildung [Elektronische Ressource]

ein netzwerkanalytischer Beitrag zum Neo-Institutionalismus

Wiesbaden
, Springer VS , 2016 , 271 Seiten
Schlagworte:
Schule, Gesetzgebung, Integration, Integrationspädagogik, Praxis, Erfolg, Netzwerk, Theorie, Organisationssoziologie In seinem Buch analysiert Mathias Mejeh die Schulische Integration in einem organisationssoziologischen Zusammenhang. Dabei gelingt es ihm, auf einer neuartigen netzwerktheoretischen Grundlage entscheidende, mit dieser Problematik zusammenhängende Fragen evidenzbasiert zu klären. Durch die gesetzliche Verankerung Schulischer Integration sieht sich Schule als Institution mit vielfältigen Änderungen konfrontiert. Mit der damit verbundenen Neuentwicklung entsprechender Konzepte stellt sich auch die Frage, wie und inwieweit AkteurInnen, die mit deren Umsetzung befasst sind, die entsprechenden Neuregelungen dabei respizieren. Können sich Lehrpersonen bei der Umsetzung Schulischer Integration an rechtliche Vorgaben halten bzw. können Gesetze so konsistent gestaltet sein, dass sie in der pädagogischen Praxis überhaupt umsetzbar sind? (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Brauer, Markus; Fausel, Andrea [Bearb.]
An der Hochschule lehren [Elektronische Ressource]

praktische Ratschläge, Tricks und Lehrmethoden

Berlin [u.a.]
, Springer VS , 2014
Schlagworte:
Hochschule, Lehre, Hochschuldidaktik, Vorlesung, Seminar, Unterrichtsmethode, Leistungsmessung, Student, Beziehung, Hochschullehrer, Evaluation, Zeiteinteilung, Hochschulunterricht, Perspektive Wenn es Ihnen wie den meisten Ihrer Kollegen geht, erhalten Sie als Dozent oder Doktorand keine Grundausbildung in Didaktik und Pädagogik für Ihre Hochschullehre. Es scheint als ob die Fähigkeit, Studierende zu unterrichten und sie in ihrem Lernen zu fördern, eine Selbstverständlichkeit wäre. Das ist natürlich falsch, und das Ziel dieses Buch ist es, diese Lücke zu füllen und Sie in Ihrer Lehre zu unterstützen. Forschungen über die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und die Motivation haben es ermöglicht, Lehrmethoden zu entwickeln, die das Verstehen und Lernen der Studierenden maximieren. Diese Lehrmethoden integrieren unter anderem das "aktive Lernen", das sich durch eine aktive Teilnahme der Studierenden am Lernprozess auszeichnet. Pragmatisch und praktisch werden in diesem Buch die didaktischen Methoden vorgestellt, die "funktionieren". Sie erfahren, wie Sie diese in großen Veranstaltungen (Vorlesungen) und kleinen Veranstaltungen (Seminare, Übungen) anwenden können. Dieses Buch enthält viele praktische und konkrete Hinweise für die Lehre, behandelt aber auch andere für Sie wichtige Themen wie Prüfungen, das "Schwätzen", die Motivation der Studierenden, und Zeitmanagement. Wenn Sie Lehrender an Universitäten oder Fachhochschulen sind, dann ist dieses Buch unentbehrlich für Sie. Aber auch jene, die in der Erwachsenenbildung tätig sind, werden die vielen pädagogischen Hinweise nützlich finden. Nach dem Lesen dieses Buches werden Sie nicht nur besser unterrichten, Sie werden auch mehr Spaß an Ihrem Beruf haben. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Hanak, Helmar; Sturm, Nico
Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen [Elektronische Ressource]

eine Handreichung für die wissenschaftliche Weiterbildung

Wiesbaden
, Springer VS , 2015 , 109 Seiten
Schlagworte:
Hochschule, Informelles Lernen, Fachwissen, Beurteilung, Anerkennung, Modell, Masterstudium, Konzeption, Wissenschaftliche Weiterbildung Die Autoren führen in die Thematik von Anerkennung und Anrechnung sowohl von hochschulisch als auch von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen ein und geben eine Hilfestellung bei der Entscheidung für das jeweils passende Anerkennungs- und Anrechnungsmodell. Sie zeigen vielfältige Möglichkeiten auf, die Hochschulen bei der Konzipierung von Weiterbildungsmastern im Kontext von Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen haben. Dadurch ergibt sich eine hohe Varianz und Flexibilität bei der zielgruppenspezifischen Programmgestaltung, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Masterprogrammen im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterbildung. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Carqueville, Isabel [Hrsg.]; Keller, Andreas [Hrsg.]; Staack, Sonja [Hrsg.]
Aufstieg oder Ausstieg? [Elektronische Ressource]

Wissenschaft zwischen Promotion und Professur

Bielefeld
, Bertelsmann , 2014 , 199 Seiten
Schlagworte:
Hochschule, Europa, Wissenschaftler, Promotion, Habilitation, Karriere, Möglichkeit, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Verbleib, Bericht Die Zeit zwischen Promotion und Professur ist der "Flaschenhals" für eine Karriere im deutschen Wissenschaftssystem. Was muss sich ändern, damit Karrierewege planbar werden? Die Beiträge des Sammelbandes beleuchten die Optionen wissenschaftlicher Karrieren aus verschiedenen Blickwinkeln: Sie beschreiben die Befunde des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013 zum beruflichen Verbleib von Wissenschaftlern, öffnen den Blick auf die europäische Ebene und erörtern Modelle zum Tenure Track als Möglichkeit planbarer wissenschaftlicher Karrieren. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der 7. GEW-Wissenschaftskonferenz, die 2013 in Berlin stattfand und auf der der Köpenicker Appell formuliert wurde. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Neuhoff, Katja
Bildung als Menschenrecht [Elektronische Ressource]

systematische Anfragen an die Umsetzung in Deutschland

Bielefeld
, Bertelsmann , 2015 , 359 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Recht auf Bildung, Chancengleichheit, Kritik Bildung ist ein Menschenrecht und eine wichtige Voraussetzung, um andere bürgerliche und politische Rechte wahrzunehmen. Auch in Deutschland gibt es nach wie vor Ungleichheiten in der Bildung. Die Autorin richtet den Blick exemplarisch auf Hauptschüler und Schüler mit Migrationshintergrund als zwei besonders bildungsbenachteiligte Gruppen. Nach der Darstellung der Datenlage folgt im zweiten Schritt die Deutung und Diskussion der Ungleichheiten auf Grundlage der sozial- und erziehungswissenschaftlichen Forschung. Die Autorin lotet aus, was sich im Rahmen des Menschenrechts auf Bildung begründet fordern lässt bzw. welche Reformen in Angriff genommen werden sollten, um eine konsequente Verwirklichung des Grundrechts auf Bildung in Deutschland zu ermöglichen. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Arnold, Rolf
Bildung nach Bologna! [Elektronische Ressource]

die Anregungen der europäischen Hochschulreform

Wiesbaden
, Springer VS , 2015 , 179 Seiten
Schlagworte:
Bildungspolitik, Bildungsreform, Bologna-Prozess, Hochschule, Hochschulpolitik Es gehört an den deutschen Hochschulen und in der interessierten Öffentlichkeit mittlerweile zum guten Ton, sich grundlegend und bisweilen auch vernichtend zum Bolognaprozess zu äußern. In dem in Gang gesetzten Umbau des deutschen Hochschulsystems wird dabei die eigentliche Ursache für alle möglichen Verfallsprozesse in den deutschen Universitäten gesehen – eine vielfach eindimensionale Ursachenzuschreibung. Rolf Arnold zeigt in seinem Buch, dass ‚Bologna‘ die Hochschulen in Deutschland aufgerüttelt hat und dass man tatsächlich erst jetzt beginnt, sich den überlieferten Fragwürdigkeiten des Hochschulsystems zuzuwenden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Vordermayer, Thomas
Bildungsbürgertum und völkische Ideologie

Konstitution und gesellschaftliche Tiefenwirkung eines Netzwerks völkischer Autoren (1919-1959)

Berlin [u.a.]
, de Gruyter Oldenbourg , 2016
Schlagworte:
Grimm, Hans, Kolbenheyer, Erwin Guido, Stapel, Wilhelm, Geschichte 1919-1959 Die gemäßigt agierenden völkischen Ideologen Hans Grimm, Erwin Guido Kolbenheyer und Wilhelm Stapel beeinflussten die bildungsbürgerlichen Eliten ihrer Zeit in einer Weise, die weniger distinguiert auftretenden völkischen Agitatoren verschlossen blieb. Thomas Vordermayer zeichnet die Karrieren der drei Erfolgsautoren zwischen 1919 und 1959 nach. Er zeigt, wie sie unter den politisch-ideologischen Multiplikatoren der deutschen Gesellschaft vor allem den Professoren, Journalisten und Redakteuren Deutungsmacht erlangten und wie sie sich bemühten, sich gegenseitig privat und öffentlich zu stärken und zu unterstützen. Durch die Auswertung bislang kaum genutzter, vielfach völlig unbekannter Nachlassmaterialien und unter Rückgriff auf netzwerkanalytische Instrumentarien eröffnen sich dem Leser ganz neue Perspektiven auf die ideologische Verführbarkeit des Weimarer Bildungsbürgertums sowie auf das Denken und Handeln völkischer Schriftsteller und Publizisten. Wie sie sich untereinander abstimmten und bestätigten, wie sie sich im Dritten Reich positionierten und wie sie ihren jähen Bedeutungsverlust nach 1945 mental verarbeiteten, ist noch nie so nuanciert und tiefgründig beschrieben worden, wie in dieser preisgekrönten Studie. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Gehrmann, Siegfried [Hrsg.]; Krüger-Potratz, Marianne; Helmchen, Jürgen [Hrsg.]; Ragutt, Frank [Hrsg.]
Bildungskonzepte und Lehrerbildung in europäischer Perspektive [Elektronische Ressource]

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2015 , 206 Seiten
Schlagworte:
Europa, Lehrerbildung, Reform, Bildungsforschung, Aufsatzsammlung, Internationalisierung, Hochschule Der Band geht auf das von der EU im Rahmen des Programms TEMPUS IV geförderte Projekt 'Modernizing Teacher Education in a European Perspective' zurück. In diesem sind Expertinnen und Experten aus west- und südosteuropäischen Universitäten der Frage nachgegangen, wie es gelingen kann, die Curricula und Strukturen der nationalen Lehrerbildungssysteme europäisch zu dimensionieren und in dieser Perspektive zu modernisieren. Das Spektrum der hier kritisch beleuchteten Aspekte reicht von der (nationalen) Lehrerbildungsforschung, der gesellschaftstheoretischen Grundlegung der Bildung des pädagogischen Personals, dem Verhältnis von nationaler Reform der Lehrerbildung und der Herstellung eines europäischen Bildungsraums, der beruflichen Bildung bis hin zu Beiträgen, in denen es aus unterschiedlich disziplinärer Sicht um interkulturelle Bildung sowie den Erhalt und die Förderung der (europäischen) Mehrsprachigkeit in Studium, Lehre und Forschung geht. Im Hinblick auf europäische Bildung gilt es u.a. auf folgende Herausforderungen zu antworten: Die technologische Verengung der Bildung droht kritische Reflexion über Ziele und Inhalte zu verdrängen; die als Internationalisierung etikettierte Anglophonisierung wissenschaftlicher Kommunikation geht zu Lasten wissenschaftlicher Vielfalt, und sprachlich-kulturelle Vielfalt droht in der öffentlichen Bildung zugunsten weniger Sprachoptionen eingeschränkt zu werden. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Dellori, Claudia
Die absolute Metapher ,lebenslanges Lernen'

eine Argumentationsanalyse

Wiesbaden
, Springer VS , 2016 , 240 Seiten
Schlagworte:
Lebenslanges Lernen, Bildungspolitik, Wissenssoziologie, Beschäftigung, Beschäftigungswirkung, Pädagogische Fähigkeit Claudia Dellori zeigt, dass das lebenslange Lernen im kommunikativen Handeln der AkteurInnen als absolute Metapher identifiziert werden kann und der Umgang mit der absoluten Metapher zu kontextgebundenen Definitionsversuchen führt. Hierfür hat sie Wissensbestände zur bildungsbereichsübergreifenden Umsetzung lebenslangen Lernens rekonstruiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Argumentationen von WissenschaftlerInnen sowie PraktikerInnen aus dem Elementarbereich, dem Sekundarbereich I, der Erwachsenenbildung sowie der Bildungspolitik. Ferner wird eine neue Auswertungsmethodologie und -methode für Experteninterviews angewendet, deren Kern die Verknüpfung wissenssoziologischer Diskursanalyse, Grounded Theory und konversationsanalytischer Argumentationsanalyse darstellt. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Krone, Sirikit [Hrsg.]
Dual Studieren im Blick [Elektronische Ressource]

Entstehungsbedingungen, Interessenlagen und Umsetzungserfahrungen in dualen Studiengängen

Wiesbaden
, Springer VS , 2015 , 264 Seiten
Schlagworte:
Hochschule, Duales System, Studium, Betriebliche Ausbildung, Forschung, Lernort, Kooperation, Karriere, Möglichkeit Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert und sind weiterhin auf Expansionskurs. Keine 'Abi-Messe', auf der dieser Weg nicht an pointierter Stelle beworben wird. Die Möglichkeit, zwei Abschlüsse, einen beruflichen und einen akademischen, gleichzeitig zu erlangen, ist für viele studienberechtigte Jugendliche sehr attraktiv. Der hohe Praxisbezug und die guten Karrierechancen sind die vorrangigen Motive für Schulabgänger, sich für diese Studienform, die ein hohes Maß an Disziplin und Selbstorganisation von ihnen verlangt, zu entscheiden. Der steigenden Nachfrage steht zwischenzeitlich ein relativ breit gefächertes Angebot an den Hochschulen gegenüber. Vorrangig Fachhochschulen, aber auch einige Universitäten, haben die Zeichen der Zeit erkannt und öffnen sich der Kooperation mit Betrieben, Kammern und Berufskollegs zur Implementation neuer dualer Studiengänge. (Verlag)

Bibliothekskatalog
Jetzt auch als eBook

Bernhard, Christian [Hrsg.]; Schreiber-Barsch, Silke [Hrsg.]; Kraus, Katrin [Hrsg.]; Stang, Richard [Hrsg.]
Erwachsenenbildung und Raum [Elektronische Ressource]

theoretische Perspektiven - professionelles Handeln - Rahmungen des Lernens

Bielefeld
, Bertelsmann , 2015 , 235 Seiten
Schlagworte:
Raum, Teilnehmer, Zielgruppenarbeit, Programmplanung, Erziehungsphilosophie, Sozialraum, Kursleiter, Weiterbildung, Bildungstheorie, Begriff, Erwachsenenbildung, Pädagogik, Diskurs, Aufsatzsammlung, Lernort, Lernumwelt, Lernverhalten Welche Rolle spielt der Raum als Ort des Lehrens und Lernens? Die Autoren des Sammelbands nähern sich in ihren Beiträgen dem Raum in der Erwachsenenbildung aus verschiedenen Perspektiven. Sie reflektieren das Lehren und Lernen im Zusammenspiel mit Raum aus theoretischer Perspektive, sie erkunden das Verhältnis von Raum und sozialer Herkunft und nehmen regionale und mediale Zugänge in den Blick. Die Herausgeber bündeln die wesentlichen Diskursstränge des Themas und machen es so anschlussfähig für weitere Forschungen und das praktische Handeln in der Erwachsenenbildung. (Verlag)

Bibliothekskatalog
Jetzt auch als eBook

Nuissl, Ekkehard
Evaluation in der Erwachsenenbildung [Elektronische Ressource]

Bielefeld
, Bertelsmann , 2013 , 134 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Evaluation, Evaluationsforschung, Begriff, Einführung, Weiterbildungssystem Evaluationen im Hochschul- und Schulbereich sind weit verbreitet und werden auch in der Erwachsenenbildung immer selbstverständlicher. Für Studierende der Erwachsenenbildung ist es daher umso wichtiger, sich mit Evaluationen und ihren Ergebnissen systematisch auseinanderzusetzen. Der Studientext führt in die weiterbildungspolitische und -wissenschaftliche Debatte ein. Erläutert werden Begriffe und Methoden der Evaluation in der Erwachsenenbildung: Allgemeine (historische und theoretische) Grundlagen; Auflistung der Evaluationsfelder in der Weiterbildung, Methoden der Datenerhebung, -interpretation und -bewertung; Umgang mit den Ergebnissen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Czejkowska, Agnieszka [Hrsg.]; Thuswald, Marion [Hrsg.]; Ortner, Rosemarie [Hrsg.]
facing differences

Materialien für differenzsensible Vermittlung in pädagogischer Aus- und Weiterbildung

Wien
, Löcker , 2015 , 137 Seiten
Schlagworte:
Lehrerbildung, Pädagoge, Weiterbildung, Lehrer, Verhalten, Professionalität, Entwicklung, Praktikant, Rolle, Lehr-Lern-Prozess, Bildungsforschung, Vielfalt "Facing differences" stellt Lehr-Lern-Arrangements vor, die forschende Zugänge für den Einsatz in der Pädagog_innenbildung aufbereiten. Weiter bietet es Texte für die Aus- und Weiterbildung, in denen Forschungsergebnisse zu Situationen aus der pädagogischen Praxis anschaulich aufbereitet sind und zum Weiterforschen anregen. Wie entwickeln Pädagog_innen ein professionelles Selbstverständnis? Welche Rolle spielen dabei die Auseinandersetzung und der Umgang mit Differenzen? Auf welche Widersprüche stoßen sie und wie gestalten sie dabei ihre Handlungsfähigkeit? Diese Fragen sind zentral für alle, die in der Aus- und Weiterbildung für Pädagog_innen tätig sind. Der zweite Sonderband von Arts & Education präsentiert Materialien, die in der Pädagog_innenbildung zur Reflexion von Differenzen und Widersprüchen eingesetzt werden können. Diese Materialien sind im Rahmen des Forschungs-Bildungsprojektes "Facing the Differences" (www.facingthedifferences.at) entstanden und wurden in einem partizipativen Forschungsprozess von angehenden Kindergartenpädagog_innen, Lehramtsstudierenden, Lehrer_innen und Universitätslehrenden gemeinsam erarbeitet. Mit Beiträgen u.a. von Agnieszka Czejkowska, Tobias Dörler, Selina Graf, Bernd Haberl, Elisabeth Hammerl, Wolfgang Horvath, Andrea Hoyer-Neuhold, Selma Krivosic, Lisa Lampl, Sandra Messner, Mikki Muhr, Rosemarie Ortner, Stefan Palaver, Anna Pritz, Anna Schähle, Marion Thuswald, Cornelia Zobl. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Klebl, Michael [Hrsg.]; Popescu-Willigmann, Silvester [Hrsg.]
Handbuch Bildungsplanung [Elektronische Ressource]

Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene

Bielefeld
, Bertelsmann , 2015 , 960 Seiten
Schlagworte:
Bildungstheorie, Bildungsplanung, Komplexität, Berufsbildung, Bildungsforschung, Handbuch Das Handbuch vermittelt Wissen zur Planung in der beruflichen Bildung, erörtert die politischen und ökonomischen Entwicklungen und Verknüpfungen und ordnet das Thema in den gesellschaftlichen Kontext ein. Es stellt die Regelungsmechanismen des beruflichen Bildungssystems dar und informiert über den Zusammenhang zwischen Nachfrage und Angebot am Bildungsmarkt. Durch seinen didaktischen Aufbau und das breite Themenspektrum der vier Buchteile, ist der Band als Lehrbuch und als Enzyklopädie nutzbar. Einige Beiträge haben Grundlagencharakter, andere vermitteln Hintergrundwissen oder behandeln aktuelle gesellschafts- und bildungspolitisch relevante Fragen. Zu jedem Beitrag stehen Literatur- und Internethinweise ebenso zur Verfügung, wie Erläuterungen der Herausgeber, ein umfangreiches Fachglossar sowie ein beitragsübergreifendes Stichwortverzeichnis. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis sind zum Teil international renommierte Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten. Zielgruppe des Handbuchs sind Praktikerinnen und Praktiker der beruflichen Bildung sowie Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie des Bildungsmanagements. (Verl.)

Bibliothekskatalog
Jetzt auch als eBook

Tippelt, Rudolf [Hrsg.]; Hippel, Aiga von [Hrsg.]
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung [Elektronische Ressource]

Wiesbaden
, VS, Verl. für Sozialwiss. , 2011 , 1105 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Theorie der Erwachsenenbildung, Geschichte der Erwachsenenbildung, Weiterbildungsteilnehmer, Erwachsenendidaktik, Weiterbildungsforschung, Weiterbildungseinrichtung, Weiterbildungsmanagement, Kirchliche Erwachsenenbildung, Weiterbildungsmarkt, Methode, Führungskraft, Aufsatzsammlung Erwachsenenbildung und Weiterbildung stehen mehr denn je im Fokus erziehungswissenschaftlicher und gesellschaftlicher Diskurse. Als Grundlagenwerk zu Geschichte, Theorien, Forschungsmethoden und Institutionen vermittelt das Handbuch einen systematischen Überblick über den vielfältigen Themenbereich. Die zahlreichen Zielgruppen der Erwachsenenbildung und Weiterbildung wie auch die verschiedenen Methoden des Lehrens und Lernens werden zugleich einführend und umfassend dargestellt. (Verl.)

Bibliothekskatalog
eBook

Handke, Jürgen
Handbuch Hochschullehre digital [Elektronische Ressource]

Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre

Marburg
, Tectum-Verl. , 2015 , 198 Seiten
Schlagworte:
Hochschule, Lehre, Veranstaltung, Neue Medien, E-Learning, Digitalisierung, Handbuch Die Zukunft der Lehre beginnt jetzt. Digitale Hochschullehre bedeutet längst nicht mehr nur Online-Anmeldung für Kurse und Herunterladen von Powerpoint-Folien. Digitale Hochschullehre kann viel mehr: Ob Lehrvideos, differenzierte Online-Tests oder gar »Massive Open Online Courses« – die Möglichkeiten sind schier grenzenlos. Es ist an der Zeit, dass eine zukunftsgerichtete Institution wie die Universität den technischen Fortschritt zielgerichtet nutzt und auch vorantreibt. Prof. Dr. Jürgen Handke, Vordenker und versierter Protagonist der digitalen Hochschullehre, zeigt, wie die Digitalisierung effektiv und sinnvoll umgesetzt werden kann. Er richtet sich mit wertvollen Tipps und hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen an jene Kolleginnen und Kollegen, die sowohl bereits erfolgreich digitale Luft schnuppern, als auch an diejenigen Lehrkräfte, die sich eine Digitalisierung ihrer Lehre bisher kaum vorstellen können. Jahrzehntelange Lehrerfahrungen des Autors mit digitalen Szenarien weisen den Weg, wie die Digitalisierung tatsächlich zu realisieren ist. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Dick, Michael [Hrsg.]; Mieg, Harald [Hrsg.]; Marotzki, Winfried [Hrsg.]
Handbuch Professionsentwicklung

Bad Heilbrunn
, Klinkhard , 2016 , 638 Seiten
Schlagworte:
Professionalisierung, Methode, Forschung, Beruf, Gruppe, Sozialarbeit, Aufsatzsammlung "Professionsentwicklung" ist ein absichtsvoller und gezielter Veränderungsprozess einer gesamten Berufsgruppe und ihrer einzelnen Akteure. Das Handbuch unternimmt erstmals eine Bestandsaufnahme dieser neuen Forschungsrichtung mit Grundlagen in der Soziologie, Pädagogik und Psychologie. Es verschafft es einen Überblick über ihre Wurzeln, aktuelle Diskussionen und künftige Entwicklungslinien - mit Beispielen aus unterschiedlichsten Berufsgruppen. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Klemm, Klaus [Hrsg.]; Reith, Karl-Heinz; Roitsch, Jutta [Hrsg.]
Hauptsache Bildung [Elektronische Ressource]

Wissenschaft, Politik, Medien und Gewerkschaften nach PISA ; Festschrift für Karl-Heinz Reith

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2015 , 173 Seiten
Schlagworte:
PISA-Studie, Ergebnis, Rezeption, Bildungspolitik Zum ersten Mal seit Jahrzehnten stellten sich Schülerinnen und Schüler 2001 einem internationalen Leistungsvergleich. Mit der Vorstellung der Ergebnisse der ersten PISA-Studie wurde ein bildungspolitisches Jahrzehnt eingeleitet, das in der jüngeren deutschen Bildungsgeschichte seines Gleichen sucht - aufregende Jahre für diejenigen, die in der Politik, in den Gewerkschaften, in der Wissenschaft und im Journalismus mit Bildungsfragen umzugehen hatten. Die in diesem Band gesammelten Beiträge wollen einen Eindruck dieser bildungspolitischen Jahre vermitteln. Ein erster Teil behandelt Aspekte, die in dieser Zeit hohe Aufmerksamkeit gewonnen haben. Daran schließen jeweils Artikel aus der Perspektive handelnder Politikerinnen und Politiker sowie aus der von Bildungsjournalistinnen und -journalisten an. Schließlich richten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gewerkschaften ihren Blick auf den Verlauf der bildungspolitischen Ereignisse der Jahre seit der ersten PISA-Studie. Abgerundet wird dieser Band durch zwei Beiträge, die aus der Sicht von langjährigen Weggefährtinnen und -gefährten den Jubilar würdigen, dem dieses Buch gewidmet ist: dem Journalisten Karl-Heinz Reith, der sich über dreißig Jahre lang mit Bildungs-, Gewerkschafts- und Medienpolitik beschäftigt und Ende 2014 seine Tätigkeit bei der dpa beendet hat. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Bertelsmann-Stiftung
Individuell fördern mit digitalen Medien (Elektronische Ressource]

Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren

Gütersloh
, Bertelsmann Stiftung , 2015 , 335 Seiten
Schlagworte:
Computerunterstützter Unterricht, Neue Medien, Digitalisierung, Medienkompetenz, Unterrichtsmethode, Lernerfolg, Förderung Kinder und Jugendliche wachsen heute völlig selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Notebook & Co auf. Die digitalen Medien bieten zweifelsohne Chancen und Möglichkeiten für den Einzelnen – aber sie bergen auch Risiken. Schulen in Deutschland stehen somit vor der Herausforderung, die Heranwachsenden zu einem selbstbestimmten und kritischen, aber auch zu einem produktiven und kreativen Umgang mit digitalen Medien zu befähigen. Neben der Notwendigkeit des Erwerbs von Medienkompetenz als "unverzichtbare Schlüsselqualifikation" im 21. Jahrhundert stellt sich die Frage nach dem pädagogischen Potenzial digitaler Medien für das schulische Lehren: - Wie können Schüler und Lehrkräfte von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren? - Was sind gute Beispiele für einen pädagogisch sinnvollen Umgang mit digitalen Medien in Schule und Unterricht? - Wie können digitale Medien für das Lernen, insbesondere für individuelle Förderung und Binnendifferenzierung, nutzbar gemacht werden? - Wie sieht Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien aus?
- Welche Unterstützungsangebote benötigen Lehrkräfte, um das Potenzial digitaler Medien für das Lernen zu nutzen? - Was sind die technischen, organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für digitale Medien in der Schule? Die Publikation "Individuell fördern mit digitalen Medien" leistet einen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen. Sie enthält drei Studien, die jeweils Teilaspekte der Medienintegration in den Blick nehmen, sowie Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Schulformen, Schulstufen und Unterrichtsfächern. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Schweitzer, Friedrich
Interreligiöse Bildung [Elektronische Ressource]

religiöse Vielfalt als religionspädagogische Herausforderung und Chance

Gütersloh
, Gütersloher Verl.-Haus , 2014 , 279 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Religion, Heterogenität, Religiöse Erziehung, Evangelische Erziehung, Religionspädagogik, Schule, Kindertagesstätte Zwischen falscher Bedrohungsrhetorik und naivem Optimismus. Es kann nicht geleugnet werden: Die Zeiten religiöser Homogenität sind vorbei. In einer religiös pluralen Gesellschaft aber sieht sich die Religionspädagogik in Kindergärten, vor allem aber in den Schulen ganz neuen Herausforderungen gegenüber. Wie kann in der religionspädagogischen Praxis mit der Vielfalt der Religionszugehörigkeit verantwortlich umgegangen werden? Wie kann es gelingen, die Chancen dieser Vielfalt zu identifizieren und zu nutzen, dabei die Probleme und Konflikte der Verschiedenheit aber nicht zu leugnen? Diesen Fragen stellt sich Friedrich Schweitzer in diesem Buch: Eine Grundlegung interreligiöser Bildung in evangelischer Perspektive - analysestark, elementar, konkret. (Verlag)

Bibliothekskatalog


Kommunales Bildungsmanagement als sozialer Prozess

Studien zu "Lernen vor Ort"

Wiesbaden
, Springer VS , 2016
Schlagworte:
Bildungswesen, Deutschland, Weiterbildung, Weiterbildungseinrichtung, Kooperation, Lernort, Regionalentwicklung, Region, Bildungspolitik, Aufsatzsammlung Das Buch fasst die wissenschaftliche Begleitforschung des Programms „Lernen vor Ort (LvO)“ zusammen. Das Programm, vom BMBF und mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zwischen 2009 und 2014 gefördert, hatte das Ziel, ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufzubauen, zusammen mit einem kommunalen Bildungsmonitoring. Zwischen 2009 und 2014 oblag die wissenschaftliche Begleitforschung Rambøll Management Berlin/Hamburg und der JLU Gießen (Prof. T. Brüsemeister). (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Hartung, Olaf [Hrsg.]; Rumpf, Marguerite [Hrsg.]
Lehrkompetenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung [Elektronische Ressource]

Konzepte, Forschungsansätze und Anwendungen

Wiesbaden
, Springer VS , 2015 , 176 Seiten
Schlagworte:
Wissenschaftliche Weiterbildung, Hochschullehrer, Pädagogische Fähigkeit, Kongress Die Beiträge dieses Bandes führen in die spezifischen Herausforderungen und Problemstellungen ein, vor die das Kompetenzparadigma die wissenschaftliche Weiterbildungsforschung und -praxis stellt. Im Fokus stehen die Fähig- und Fertigkeiten, über die Lehrende verfügen sollen, um im Kontext ihrer Profession erfolgreich handeln zu können. Auf welchen theoretischen Grundlagen dies geschehen kann und welche praktischen Ansätze hierfür bereits erarbeitet wurden, sind die Gegenstände des Buches. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Brunner, Hans
Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit [Elektronische Ressource]

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und berufsfeldbezogenes Forschen an Hochschulen und Universitäten ; [von A wie Abstract bis Z wie Zitationsregeln: der All-in-one-Guide]

Marburg
, Tectum , 2015 , 232 Seiten
Schlagworte:
Wissenschaftliches Arbeiten, Schriftliche Arbeit, Hochschule, Bachelorstudium, Masterstudium, Handreichung In diesem kompakten und anschaulichen Leitfaden führen Paul Resinger, Hans Brunner und Dietmar Knitel Studierende zuverlässig durch alle Arbeitsschritte beim Verfassen einer Bachelor- oder Masterarbeit. Starke Resonanz von Studierenden, Leserfeedback und positive Erfahrungen beim Einsatz des Buchs in Lehrveranstaltungen haben die Autoren bewogen, eine dritte, erweiterte Auflage zu verfassen. Sie orientiert sich noch stärker am Prinzip „Leitfaden“, denn Schritt für Schritt begleitet sie die Studierenden durch alle Phasen der Abschlussarbeit. Zu den neu eingeführten oder vertieften Themen gehören: Kreatives Schreiben als Hilfsmittel, Urheberrecht bei Bildmaterial, Tools für empirische Erhebungen, Datenauswertung mit Excel und vieles mehr. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Jahrestagung "Leitkonzepte der Hochschuldidaktik (2014 : Braunschweig); Hartz, Stefanie [Hrsg.]; Marx, Sabine [Hrsg.]
Leitkonzepte der Hochschuldidaktik [Elektronische Ressource]

Theorie - Praxis - Empirie

Bielefeld
, Bertelsmann , 2015 , 193 Seiten
Schlagworte:
Hochschulunterricht, Unterrichtsmethode, Hochschuldidaktik, Student, Lernerfolg Der Sammelband bietet einen aktuellen Überblick zum Stand der Hochschuldidaktik, der sich über vier Themenbereiche spannt: didaktische Weiterbildung für Lehrende, didaktische Lernkonzepte, fachbezogene Anforderungen an die Didaktik und organisationale Implementierung der Hochschuldidaktik. Viele Artikel stellen die praxisorientierte Umsetzung von Projekten und Ergebnissen in den Mittelpunkt. Außerdem werden projektbezogene Forschungen vorgestellt, die nach dem Einfluss der Didaktik auf den Lernerfolg der Studierenden fragen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Fehl, Bianca
Lernen neben dem Beruf

zur Etablierung von Lernzeiten in den Arbeitsalltag aus Sicht des Arbeitgebers

Marburg
, Tectum-Verl. , 2015 , 118 Seiten
Schlagworte:
Lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung, Teilstudium, Lernorganisation Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen sind schon seit einigen Jahren fester Bestandteil in Debatten um Bildungspolitik und Bildungsmanagement. Lebenslanges Lernen aber kann nicht allein durch Hochschulen realisiert werden. Vor allem das Lernen während der Erwerbsphase unterliegt den strukturellen Gegebenheiten des jeweiligen Unternehmens und dessen Bereitschaft, den Mitarbeitenden Lernchancen zu eröffnen. Bianca Fehl untersucht im Kontext des Lebenslangen Lernens, wie es Menschen in der Erwerbsphase ermöglicht werden kann, ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren. Da sich dabei ein Mangel an verfügbarer Zeit immer wieder als limitierender Faktor darstellt, wird dazu eine mögliche Umsetzung durch das flexible Arbeitszeitmodell der „Zeitwertkonten“ betrachtet. Eruiert wird dabei aus Arbeitgeberperspektive, welche Voraussetzungen für die erfolgreiche Etablierung von Lernzeiten im Arbeitsalltag geschaffen werden müssen. (Verlag)

Bibliothekskatalog
Jetzt auch als eBook

Tippelt, Rudolf; Reich-Claassen, Jutta; Hippel, Aiga von; Barz, Heiner; Baum, Dajana
Milieumarketing implementieren [Elektronische Ressource]

Bielefeld
, Bertelsmann , 2008 , 164 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung, Teilnehmer, Teilnehmerorientierung, Teilnehmerforschung, Milieu, Weiterbildungseinrichtung, Programmplanung, Weiterbildungsmarkt, Weiterbildungsmotivation, Marketing Schon vor einigen Jahren verabschiedete man sich von der Erwartung, Weiter- und Erwachsenenbildung für alle Teile der Gesellschaft gleichermaßen anbieten zu können. Rudolf Tippelt und Heiner Barz hatten in der 2004 veröffentlichten Studie gezeigt, wie unvereinbar je nach sozialem Milieu die Interessen und Motive hinsichtlich der Weiterbildung sind und wie unterschiedlich die Hindernisse, die ihr im Wege stehen. Was es bedeutet, die milieuspezifische Perspektive in das Angebot der Weiterbildung zu integrieren, dokumentiert dieser Band. Er basiert auf den Erfahrungen aus 26 Pilotprojekten, die Erwachsenenpädagogen der Universitäten Düsseldorf und München bei der Entwicklung, Einführung und Etablierung milieuspezifischer Angebote begleiteten. Folgende Fragen aus der Weiterbildungspraxis stehen im Fokus: - Wie kann die Sozialstruktur vor Ort ins Milieumodell übersetzt werden? (Milieusegmentzordnung); - Wie können geeignete Marketingziele definiert werden? (Innovationsfokus); - Wie können Programmplanende eine milieutypische (An-)Sprache der Zielgruppe erlernen? (Textwerkstatt); - Wie kann man testen, ob ein Angebot bei einer anvisierten Zielgruppe auch tatsächlich ankommt? (Produktklinik) (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Liening, Andreas
Ökonomische Bildung [Elektronischce Ressource]

Grundlagen und neue synergetische Ansätze

Wiesbaden
, Springer VS Verl. für Sozialwiss. , 2015
Schlagworte:
Ökonomische Bildung, Wirtschaftskunde, Unterricht, Theorie, Wirtschaftswissenschaft, Gesellschaft Das Buch befasst sich mit der Fragestellung, wie Wirtschaftsunterricht gestaltet sein muss, damit Schüler/innen die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Gesellschaft verstehen. Der Autor stellt die Denkweisen und methodischen Herangehensweisen vor, die die ökonomische Betrachtung der Realität aus der Sicht von Wissenschaft und Bildung prägen. Ausgehend vom Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft macht er auf die Notwendigkeit der Berücksichtigung der Theorien Komplexer Systeme in der Wirtschaftswissenschaft aufmerksam und leitet daraus die entscheidenden Konsequenzen einer synergetischen Ökonomischen Bildung ab. Es wird mit dem so genannten „Dortmunder Modell“ ein synergetisches Modell Ökonomischer Bildung hergeleitet, das dazu beitragen soll, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihr Leben in der Wirtschaftswelt sachgerecht und verantwortungsvoll zu gestalten. Das Buch richtet sich an Wirtschaftsdidaktiker, Wirtschaftspädagogen, angehende und erfahrene Wirtschaftslehrer sowie an Wirtschaftswissenschaftler, die in dem Themengebiet forschen. (Verlag)

Bibliothekskatalog
Jetzt auch als eBook

Nittel, Dieter; Schütz, Julia; Tippelt, Rudolf
Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens [Elektronische Ressource]

Ergebnisse komparativer Berufsgruppenforschung

Weinheim [u.a.]
, Beltz Juventa , 2014 , 289 Seiten
Schlagworte:
Pädagogischer Beruf, Erwachsenenbildung, Pädagogische Fähigkeit, Bildungsforschung, Erwachsenenbildner, Professionalisierung, Pädagogische Handlung, Lebenslanges Lernen, Empirische Pädagogik, Empirische Forschung, Pädagoge, Berufsforschung Im komparativ angelegten Forschungsprojekt »Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens« werden die Zusammenarbeit, die beruflichen Selbst- und Fremdzuschreibungen sowie die Einstellungen zum lebenslangen Lernen von unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen empirisch analysiert. Eingegangen wird auf Erzieher/innen, Lehrer/innen unterschiedlicher Schulformen, Mitarbeiter/innen der Erwachsenenbildung und der außerschulischen Jugendbildung sowie Hochschullehrer/innen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Sattler, Elisabeth [Hrsg.]; Tschida, Susanne [Hrsg.]
Pädagogisches Lehren?

Einsätze und Einsprüche universitärer Lehre

Wien
, Löcker , 2015 , 255 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik, Lehrerbildung, Hochschule, Hochschuldidaktik, Aufsatzsammlung, Lehre Der vorliegende Sammelband befasst sich damit, was heute eine pädagogische Lehre oder das Lehren des Pädagogischen an Universitäten bedeutet und in welchem Verhältnis das inhaltliche Denken zur Handlungspraxis innerhalb der eigenen Lehrtätigkeit steht. Der Sammelband eröffnet einen Raum des Nach-, -Weiter- und vielleicht auch Vorausdenkens und versammelt heterogene Antwortmöglichkeiten auf die immer lauter werdenden Forderungen nach didaktischen Konzeptualisierungen und Gestaltungen universitärer Lehre. Die präsentierten Antworten können und sollen als Einsätze und Einsprüche gelesen werden, die sich zu Fragen gelingender Lehre anders positionieren. Die Beiträge von Studierenden wie Lehrenden aus Lehramtsstudien, -bildungswissenschaftlichen und an diese angrenzenden Studiengängen machen sichtbar, inwiefern eine sich als pädagogisch verstehende Lehre eine starke Verbindung von inhaltlich-thematischer Auseinandersetzung und der eigenen performativen Handlungs(lehr)praxis aufweist und aufweisen kann. Diesseits eines oft sehr formal verhandelten Diskurses über gelingende Lehre im Hinblick auf die Sicherung bestimmter Qualitätsstandards ermöglicht der Band, Widerspruchslagen, Spannungsräume und Grenzbereiche des universitären pädagogischen Lehrens auszuloten. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Hansmann, Wilfried [Hrsg.]
Pädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz modellieren und analysieren [Elektronische Ressource]

eine formative Evaluation im Schnittfeld von Bildungs-und Professionsforschung

Marburg
, Tectum-Verl. , 2013 , 315 Seiten
Schlagworte:
Pädagogische Diagnostik, Lehramt, Lehrerbildung, Professionalität Diagnosekompetenz ist eine Schlüsselkompetenz professionellen Lehrer/-innenhandelns, die am Beginn jeder Art pädagogischer Intervention steht. Bisher ist aber noch weitgehend ungeklärt, woraus diese Kernkompetenz besteht und wie sie von Studierenden erworben wird. Die Autoren stellen die Ergebnisse eines Forschungsprojektes vor, in dem die Aneignung und Verfügbarkeit diagnostischer Kenntnisse und Qualifikationen in der Lehrerausbildung untersucht wurden. Dabei standen folgende Fragestellungen im Vordergrund: Über welche Diagnosekompetenzen verfügen Lehramtsstudierende? Inwieweit können sie diese im Semesterverlauf verbessern? Welche Bedeutung hat dabei der Einsatz von Fällen aus Schule und Unterricht? Immanenter Bestandteil der Untersuchung war ein Seminarkonzept, das Verfahren des ‚forschenden Lernens‘ bzw. des ‚problem-based learning‘ (PBL) sowie Anleitungen zu Wissenstransfers und Rückmeldeverfahren (Feedback) berücksichtigte. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Merkt, Marianne [Hrsg.]; Schaper, Niclas [Hrsg.]; Wetzel, Christa [Hrsg.]
Professionalisierung der Hochschuldidaktik [Elektronische Ressource]

Bielefeld
, Bertelsmann , 2016 , 319 Seiten
Schlagworte:
Hochschuldidaktik, Qualitätssicherung, Lehre, Innovation, Studium, Professionalisierung, Dozent, Kongress, Aufsatzsammlung Die Beiträge des Tagungsbandes gliedern sich in drei Schwerpunkte zur Hochschuldidaktik: Innovation von Lehr- und Lernformaten, Professionalisierung von Lehrenden sowie Qualitätssicherung in Lehre und Studium. Auf der 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) diskutieren die Autoren über wissenschaftliche Fundierungen, praktische Umsetzungsmaßnahmen und notwendige strukturelle Änderungen für eine erfolgreiche Professionalisierung der Hochschuldidaktik. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Senger, Ulrike; Robel, Yvonne; Logge, Thorsten
Projektlehre im Geschichtsstudium

Verortungen, Praxisberichte und Perspektiven

Bielefeld
, Bertelsmann , 2015 , 366 Seiten
Schlagworte:
Studium, Geschichtswissenschaft, Projektarbeit, Curriculum, Studiengang, Methode, Hochschuldidaktik, Aufsatzsammlung

Bibliothekskatalog
eBook

Fritsch, Michael [Hrsg.]; Titze, Mirko [Hrsg.]; Pasternack, Peer [Hrsg.]
Schrumpfende Regionen - dynamische Hochschulen [Elektronische Ressource]

Hochschulstrategien im demografischen Wandel

Wiesbaden
, Springer VS , 2015
Schlagworte:
Deutschland, Bevölkerungsentwicklung, Hochschule, Regionalentwicklung Politik und andere Akteure in den (vor allem ostdeutschen) Regionen stehen vor der Aufgabe, den demografischen Wandel zu gestalten. Dabei sollen sie zugleich die Voraussetzungen für „selbsttragende Entwicklungen“ und „gleichwertige Lebensverhältnisse“ schaffen – und dies unter Bedingungen bis 2020 deutlich abgesenkter Landeshaushalte. Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen werden Optionen für die Regionalentwicklung aufgezeigt, die im Zusammenhang mit Hochschulen stehen. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Niemann, Lars
Steuerung lokaler Bildungslandschaften [Elektronische Ressource]

räumliche und pädagogische Entwicklung am Beispiel des Projektes Altstadt Nord Köln

Wiesbaden
, Springer VS , 2014
Schlagworte:
Köln, Bildung, Regionalentwicklung, Bildungseinrichtung, Kooperation, Steuerung, Akteur, Empfehlung, Gemeinde , Private Träger Aufeinander abgestimmte Entwicklungen von Stadtraum und Pädagogik in lokalen Bildungslandschaften erfordern die Kooperation vieler unterschiedlicher Professionen. Meist fehlen den Beteiligten derzeit aber grundlegende Strategien und Ansätze, um die komplexen Aufgaben miteinander zu verzahnen. Die Tragweite einer veränderten Art der Zusammenarbeit zwischen bisher getrennten, fachlichen Bereichen ist groß, so dass sich Fragen nach der Steuerung von lokalen Bildungslandschaften stellen. Wie sind die Handelnden mit den räumlichen Ebenen und Entscheidungen verknüpft? Welche Steuerungsaspekte sind für die Projektdurchführung relevant? Wo liegen besondere Herausforderungen? Die Untersuchung verbreitert die Wissensbasis für lokale Bildungslandschaften und formuliert Empfehlungen für kommunale und privatwirtschaftliche Akteure. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Erbenbeck, John; Sauter, Werner
Stoppt die Kompetenzkatastrophe! [Elektronische Ressource]

Wege in eine neue Bildungswelt

Berlin
, Springer , 2016
Schlagworte:
Bildungspolitik, Bildungssystem, Digitalisierung, Kritik, Schulentwicklung, Fähigkeit Eine Katastrophe rollt auf uns zu: Die Kompetenzkatastrophe. Unsere Welt verändert sich rasend und mit ihr die Anforderungen an uns. Wir benötigen heute völlig neue Fähigkeiten, um uns in der digitalen Welt zurechtzufinden und trotzdem menschengerecht zu handeln. Diesen Anforderungen wird das Bildungssystem nicht mehr gerecht. Sein Grundprinzip - Wissensweitergabe statt Kompetenzentwicklung - führt direkt in eine Bildungskatastrophe. Schulen, Hochschulen und berufliche Bildung blockieren mehrheitlich die notwendige Entwicklung der Kompetenzgesellschaft. John Erpenbeck und Werner Sauter analysieren diese Kompetenzkatastrophe und weisen Wege zu ihrer Überwindung. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Feuser, Florian [Hrsg.]; Pilar, Fernández Salamanca [Hrsg.]; Freudenfeld, Regina [Hrsg]
Studierende im Fokus [Elektronische Ressource]

Beiträge zur Entwicklung von Hochschullehre und Hochschulorganisation

Hildesheim [u.a.]
, Olms , 2015 , 213 Seiten
Schlagworte:
Deutschland, Arbeitsmarkt, Wandel, Akademiker, Interkulturelles Verstehen, Sprachkompetenz, Lehre, Kooperation, Interdisziplinarität Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch. Neben den kontinuierlichen Internationalisierungsprozessen der Unternehmen finden sich große Unterschiede im Vergleich der regionalen Arbeitsmärkte, mit stark von Angebots- oder Nachfrageorientierung bedingten Entwicklungen. In dieser Situation steigen und verändern sich die Anforderungen an die zukünftigen Arbeitskräfte und damit auch an die Absolventen von Hochschulen, insbesondere die Kompetenzen, die mit diesen Internationalisierungsprozessen zu tun haben. Diese zu erwerben bedarf es der Offenheit der Studierenden, der Lehrenden wie auch die Anpassung der akademischen Curricula und Methoden der Lehre. In diesem Sammelband reflektieren Dozenten und Mitarbeiter der "Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI-München" und Experten aus Wirtschaft und Gesellschaft über die Folgen dieser Veränderungen, insbesondere in den Bereichen Mehrsprachige Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz. Neben konkreten Umsetzungsbeispielen wie kooperativem Lehren, Interdisziplinarität, projektorientiertem Lernen oder der Erforschung des Erwerbs von Lernzielen werden auch Modelle dargestellt, die zeigen, wie eine private Hochschule in Feldern wie Lehrberatung und Prüfungsamtsorganisation ihren Dienstleistungscharakter versteht. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Brockett, Ralph G.
Teaching adults [Elektronische Ressource]

a practical guide for new teachers

San Francisco
, Jossey-Bass , 2015
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Lehren, Methode, Lernumwelt A highly practical guide for new instructors teaching in any setting. Regardless of the context, teaching is a tall task--and for those teaching adults, unique challenges await. Teaching Adults: A Practical Guide for New Teachers is chock-full of ideas that can be read quickly and implemented immediately in formal and informal settings, in classrooms and workplaces; in short, wherever adults are learning. Written with straightforward language that eschews jargon, yet grounded in theory, research, and practice in adult education, the book will benefit readers who have not previously been exposed to these ideas as well as more experienced teachers who seek new ways to reach adult learners. The book will serve as a resource to revisit from time to time as readers face new challenges and questions in teaching adults. Readers will delve into to a variety of topics, including:* A general teaching framework, including the author's four keys to effective teaching* An in-depth exploration of the primary components of effective teaching* An examination of the unique challenges involved with teaching adults, including how to best create a positive learning environment, overcoming resistance to learning, motivation techniques, and dealing with difficult or disruptive learners. The book elucidates the techniques required to connect with adult learners and provide instruction that is specifically tailored to the unique learning needs of these students. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Merriam, Sharan B.; Brockett, Ralph G.
The profession and practice of adult education [Elektronische Ressource]

an Introduction

New York
, John Wiley & Sons , 2011 , 391 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Theorie der Erwachsenenbildung, Einführung The Profession and Practice of Adult Education is a timely book and an excellent introduction to the field. Drawing from an extensive volume of literature, it provides comprehensive coverage and a clear guide. Graduate students will benefit from it and practitioners will be kept abreast of changes that are occurring.

Bibliothekskatalog
Jetzt auch als eBook

Siebert, Horst
Theorien für die Praxis [Elektronische Ressource]

Bielefeld
, Bertelsmann , 2011 , 136 Seiten
Schlagworte:
Bildungstheorie, Theorie der Erwachsenenbildung, Standortbestimmung, Lebenslanges Lernen, Qualifikationsanforderung, Lehr-Lern-Prozess, Weiterbildungsangebot, Angebotsplanung, Didaktik, Erwachsenenbildung Der Studientext baut eine Brücke zwischen Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung und informiert über deren wichtigsten Theorien und ihre praktische Relevanz. Er stellt verschiedene gängige Theorieansätze vor, ordnet sie nach Herkunft und Reichweite ein und weist auf ihre Bedeutung für die Planung und Gestaltung von Bildungsangeboten hin. Der Text weckt das Interesse an mehr theoretischer Auseinandersetzung und kommt damit dem eigenen professionellen Handeln und der Qualität in der Weiterbildung zugute. Der Band richtet sich an Studierende und Berufseinsteiger/inne/n sowie an erfahrene Fachkräfte. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Felden, Heide von [Hrsg.]; Schiener, Jürgen [Hrsg.]
Transitionen - Übergänge vom Studium in den Beruf [Elektronische Ressource]

zur Verbindung von qualitativer und quantitativer Forschung

Wiesbaden
, Springer Fachmedien , 2010
Schlagworte:
Akademiker, Arzt, Pädagoge, Übergang , Berufstätigkeit, Biographieforschung Wie nehmen Absolventen und Absolventinnen der Studiengänge Erziehungswissenschaft und Medizin ihr Studium wahr, wie erleben sie den Übergang und wie deuten sie ihre berufliche Situation? Gibt es spezifische Haltungen, die durch die unterschiedlichen Fachkulturen, die unterschiedliche Studiengestaltung und die verschiedenen Arbeitsmarktsituationen bewirkt wird? In welchen Sequenzen gestaltet sich der Übergang? Auf diese (und weitere) Fragen gibt der vorliegende Band Antworten. Dabei werden qualitative und quantitative Ansätze verbunden. (Verlag)

Bibliothekskatalog
Jetzt auch als eBook

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Trends der Weiterbildung [Elektronische Ressource]

DIE-Trendanalyse 2014

Bielefeld
, Bertelsmann , 2014 , 208 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung, Weiterbildungsforschung, Weiterbildungsmarkt, Bildungsbeteiligung, Weiterbildungsteilnehmer, Weiterbildungseinrichtung, Weiterbildungsangebot, Adressat, Weiterbildner, Qualifizierung, Weiterbildungsstatistik, Weiterbildungsfinanzierung, Bildungsurlaub, Berufliche Weiterbildung, Teilnehmerforschung, Sprachkompetenz, Datenanalyse, Aufsatzsammlung Die seit 2008 zum dritten Mal erscheinende DIE-Trendanalyse dokumentiert Strukturen, Prozesse und Resultate der Weiterbildung auf der Grundlage von Daten der Bildungsberichterstattung und von aktuellen Befunden der Bildungsforschung. Das Buch trägt dazu bei, das gesicherte, oft aber verstreute oder schwer zugängliche Wissen über die Weiterbildung in Deutschland zu bündeln, um damit bessere Voraussetzungen für Entscheidungen in Politik und Praxis zu schaffen. Das Buch präsentiert aktuelle Trends in den Bereichen Angebots- und Teilnahmestrukturen, Einrichtungen, Personal, Finanzierung. Eigene Kapitel widmen sich der Datenlage und Berichtssystemen zur Weiterbildung, der Erhebung von Kompetenzprofilen sowie einer systematischen Übersicht über Steuerung in der Weiterbildung unter dem Anspruch der Evidenzbasierung. Damit bietet die Trendanalyse Akteuren aus Praxis, Politik und Forschung eine empirische Grundlage für die Einschätzung und Steuerung von künftigen Entwicklungen in der Weiterbildungslandschaft. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Rheinländer, Kathrin [Hrsg.]
Ungleichheitssensible Hochschullehre [Elektronische Ressource]

Positionen, Voraussetzungen, Perspektiven

Wiesbaden
, Springer VS , 2015 , 296 Seiten
Schlagworte:
Hochschule, Sensibilität, Pädagogik, Diversity Management, Studienerfolg, Gender-Ansatz, Naturwissenschaft, Lernarrangement, Berufliche Reaktivierung, Hochschulbildung, Qualität, Hochschullehrer, Student, Beziehung, Übergang , Schule, Studium Die BeitragsautorInnen des vorliegenden Bandes diskutieren das forschungsprogrammatische Konzept einer ungleichheitssensiblen Hochschullehre aus unterschiedlichen Perspektiven. Ziel ist es, in systematischer Weise aufzuzeigen, wie sich Ungleichheitssensibilität in der Lehre verankern lässt, mit welchen Widerständen zu rechnen ist und welche professionellen Praxen von Lehrenden im Kontext ungleichheitssensibler Hochschullehre entscheidend sein können. Denn wenngleich an den Hochschulen darüber viel diskutiert wird, gibt es wenig empirische Hinweise dazu, welche Lehrkultur für eine heterogenitätsorientierte und ungleichheitssensible Lehre in der Praxis grundlegend ist, welche Werte und Überzeugungen bei Hochschullehrenden zu erwarten sind und welche pädagogischen Handlungen und tradierten Normalitätsverständnisse der Lehrenden bei der Festschreibung von Homogenitäten, von Differenzen und der Konstruktion von Ungleichheiten eine Rolle spielen. (Verlag)

Bibliothekskatalog
eBook

Pieper, Irene [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Frei, Peter [Hrsg.]; Schmidt-Thieme, Barbara [Hrsg.]
Was der Fall ist [Elektronische Ressource]

Beiträge zur Fallarbeit in Bildungsforschung, Lehramtsstudium, Beruf und Ausbildung

Wiesbaden
, Springer VS , 2014 , 307 Seiten
Schlagworte:
Hochschule, Fallarbeit, Lehrerbildung, Bildungsforschung, Professionalisierung, Fachdidaktik, Kasuistik Gegenwärtig wird der Beitrag der Fallarbeit zur Professionalisierung insbesondere im Bereich einer stärker forschungsorientierten Lehrerbildung hoch gehandelt. Indem Fallarbeit als reflexive Praxis als Schnittstelle zwischen theoretischer Betrachtung und praktischem Handeln angesiedelt wird, erschließen sich neue Optionen zu einer Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis. Das Buch beschreibt unterschiedliche Zugänge zur Fallarbeit sowohl in Bezug auf jeweilige Handlungsfelder als auch in theoretischer und methodischer Hinsicht und bietet Orientierungen zu grundlegenden Fragen. Ein Schwerpunkt der Darstellung wird in der fachdidaktischen Arbeit der Lehrerbildung gesetzt. (Verlag)